„Eine-Welt-Produkte“ – fair & möglichst biologisch erzeugt
– sind uns ein großes Anliegen!
Aus diesem Grund stellen wir dem ortsansässigen Ökumenischen Arbeitskreis Eine Welt in unserem Haus Feldstraße 29 einen kleinen Bereich für ihren Verkauf zur Verfügung.
Das Warenangebot beinhaltet – überwiegend in Bioqualität –
– Kaffe
– Tee
– Honig
– Schokoladen & andere Süßigkeiten
– Fruchtsäfte
– wechselnde Aktionswaren
– Unicef-Karten
– und vieles mehr auf Bestellung
Jeden 1. + 3. (+ 5.) Samstag im Monat, in der Zeit von 9.30 bis 12.30 Uhr, steht ein Mitglied der Gruppe zum Verkauf und natürlich auch zur Beantwortung von Fragen zum Thema bereit. Für unsere Hausgäste öffnen wir den Laden fast jederzeit nach Absprache. Solange es unsere Zeit ermöglicht, bedienen wir selbst alle Kunden zu anderen Zeiten. Für den kostenlosen Lieferdienst der Gruppe sprechen Sie bitte Frau Ingrid Höfken (Tel. 02836-1202) oder Frau Annegret Gayk (Tel. 02836-304) an.
FAIRER HANDEL WILL . . .
- gerechte Bedingungen für wirtschaftlich benachteiligte Erzeuger in den Entwicklungsländern schaffen.
- einen fairen Preis zahlen und den Erzeugern eine menschenwürdige Existenz aus eigener Kraft ermöglichen.
- Kinderarbeit bekämpfen und Chamcen für den Schulbesuch bewirken.
- die medizinische Grundversorgung sichern.
- die Gleichberechtigung von Frauen fördern und ihnen die Möglichkeit geben, ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen.
- Selbsthilfegruppen stärken und fördern.
- ein sicheres und gesundheitsverträgliches Arbeitsumfeld schaffen.
- Absatzmärkte aufbauen und ausbauen.
- know-how und zeitgemäße Anpassung der traditionellen Arbeitsweisen vermitteln.
Wir vertrauen darauf, dass viele kleine Schritte das Gesicht der Welt verändern.
FAIRER HANDEL MEINT . . .
Die Organisationen für den fairen Handel kaufen möglichst direkt beim Kleinbauern oder bei Genossenschaften vor Ort ein und umgehen so die Zwischenhändler. Sie garantieren den Erzeugern in den Entwicklungsländern Mindespreise, die unabhängig von den Schwankungen des Weltmarktes sind. Zusätzlich wird ein Zuschlag für den fairen Handel gezahlt, mit dem die Erzeuger Bildungs- und Sozialprogramme finanzieren können, wir zum Beispiel Gesundheitsstationen, Schulen und Trinkwasserbrunnen.
Wähend die konventionellen Zwischenhändler jedes Jahr bei dem Erzeuger kaufen , der ihnen den besten Preis macht, gehen die Organisationen für den fairen Handel langfristige Handelsbeziehungen über mehrer Jahre ein und geben somit Planungssicherheit. Sie unterstützen und beraten ihre Produzenten auch bei der Umsetzung von internationalen Umwelt- und Sozialstandards und zahlen ihnen nochmals einen besseren Preis, sobald sie das Bio-Zertifikat für ein Produkt erworben haben.
Der Faire Handel konzentriert sich hauptsächlich auf Waren, die aus Entwicklungsländern in die Industrieländer exportiert werden. Fairer Handel umfasst landwirtschaftliche Erzeugnisse ebenso wie Produkte des traditionellen Handwerks und des Kleingewerbes.
FAIRER HANDEL – MACHEN SIE MIT!
Der Faire Handel überzeugt immer mehr Menschen, verantwortungsvoll zu konsumieren. So leisten Sie als Konsument einen wichtigen Beitrag:
- Fair gehandelte Produkte kaufen
- Fairen Handel in ihrem persönlichen Umfeld (im Verein oder in der Schule) bekannt machen
- Fair gehandelte Produkte an Ihrem Arbeitsplatz anbieten
- Bei Aktionsgruppen des Fairen Handels mitmachen
Hotel & Restaurant Flachshaus
Gästezimmer-Vermietung
im Haus Weinstraße 5
&
Weinverkauf (auf Wunsch mit Verkostung)
im Haus Bergstraße 6
Postanschrift: Bergstraße 6, 47669 Wachtendonk
Tel.: 02836 – 84 94
Tel.: 0170 – 33 22 809
Tel.: 0160 – 90 65 89 68
Fax.: 02836 – 85 460
kontakt@hotel-flachshaus.de